Wie kann ich schnell abnehmen?

Wer kennt es nicht: Ein Fest, ein wichtiger Termin oder schlichtweg der Sommer stehen vor der Tür und man möchte ganz schnell und einfach noch ein paar Kilos abnehmen.
Fest steht: Eine dauerhafte Ernährungsumstellung wäre sinnvoll, aber wenn es schnell gehen muss, bringt dies nicht allzu viel. Welche Möglichkeiten gibt es nun in kurzer Zeit etwas an Gewicht zu verlieren?
Check Up und Vorbereitung
Grundsätzlich sollte man, wenn man eine Diät macht, immer einen Arzt mit an Bord holen, der die Werte kontrolliert. Der Arzt kann eine sehr gute Hilfestellung leisten,
indem er berechnet, wie viel Kalorien man am Tag benötigt. Dies ist der sogenannte Tagesbedarf. Um nun abzunehmen, müssen die Kalorien, die dem Körper zugefügt werden unter diesem liegen.
Danach kann man ein Ernährungstagebuch für mindestens eine Woche führen, um zu sehen, wie viel und was man überhaupt und auch wann man es zu sich nimmt.
Gemeinsam mit einem Arzt oder einer Ernährungsberatung kann man einen sinnvollen Diätspeiseplan erstellen, indem alles Wichtige enthalten ist und der trotzdem zum gewünschten Effekt führen wird.
Alles in Maßen
Grundsätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass man es nicht übertreiben soll. Auch wenn man eine Diät macht, muss man trotzdem seinen Alltag bewältigen können. Der Körper braucht Energie, um funktionieren zu können.
Eine zu strenge Diät führt wahrscheinlich zu einem frühzeitigen Abbruch und davon hat man auch nichts. Im besten Falle sollte man bei einer Diät keinen Hunger haben und trotzdem abnehmen und ja, das ist möglich. Auch sündigen sollte erlaubt sein, jedoch mit strikten Grenzen.
Tipps und Tricks über das schnelle Abnehmen
Allgemeines
Viele Studien zeigen, dass Stress den Stoffwechsel ungünstig beeinflussen und den Heißhunger ankurbeln kann. Auch Schlafmangel kann überflüssige Kilos begünstigen. Bei einer Diät sollte man also auf genügend Schlaf und Entspannung achten.
Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, helfen beim Abnehmen und gleichzeitig den Hunger unter Kontrolle zu bringen. Der Magen braucht aber zwischen den einzelnen Mahlzeiten mindestens vier Stunden Pause.
Darüber hinaus sollte die letzte Mahlzeit am Abend nicht allzu spät eingenommen werden, da sie sonst der Körper nicht mehr verarbeiten kann. Ein kleiner Salat vor dem eigentlichen Essen reduziert darüber hinaus den Hunger und versorgt den Körper mit Vitaminen und Ballaststoffen. Viele Gewürze wie Chili und Ingwer unterstützen die Fettverbrennung.
Trinken
Der Nummer eins Faktor, bei dem man einsparen kann, sind Getränke. Auf Softdrinks und/oder Limonaden zu verzichten und ausschließlich Wasser und/oder ungesüßten Tee zu trinken, kann bereits die ersten Erfolge zeigen.
Zwei Liter sollte ein durchschnittlicher Erwachsener mindestens täglich zu sich nehmen. Alkohol sollte ebenfalls gemieden werden, denn der Ausdruck einen Bierbauch zu bekommen kommt nicht von ungefähr. Der Verzicht auf Zucker regt den Körper an mehr zu arbeiten und zu verbrennen.
In Ausnahmefällen ist es auch möglich einen Safttag einzulegen, dies sollte jedoch wirklich bei einem Tag bleiben und nicht übertrieben werden. Oft zeigt auch ein Glas Wasser, ob es wirklich Hunger oder Durst ist.
Fleisch und Wurst
Eine dauerhafte Umstellung von normalem Schweinefaschiertem auf Rinderfaschiertes reduziert den Fettgehalt des Essens um fast die Hälfte. Fertigprodukte aus rotem Fleisch, wie Wurst und Speck, enthalten allgemein sehr viel Fett. „gutes“ Fett wie Oliven- oder Leinöl, sollten aber auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.
Fleisch und Wurst von der Pute schmecken in den meisten Fällen fast gleich gut und enthalten aber viel weniger Fett. Des Weiteren sollte man darauf achten, nicht jeden Tag Fleisch und Wurst zu sich zu nehmen. Wenn man Fleisch und Wurst kauft empfiehlt es sich somit weniger und dafür hochwertiger einzukaufen.
Kohlenhydrate reduzieren und Eiweiß zunehmen
Für eine erfolgreiche Diät ist es ratsam, Kohlenhydrate zu reduzieren und „gutes“ Eiweiß in Form von Fisch und Hülsenfrüchten zu sich zu nehmen. Light Produkte sind definitiv nicht immer die bessere Wahl. Vollkornprodukte sättigen besser und länger und auch Obst und Gemüse kann man reichlich essen. Dabei empfehlen sich vor allem wasserhaltige Sorten, wie die Salatgurke oder eine Wassermelone.
Fertigprodukte, Fast Food und andere Sünden
Gerade bei einer Diät sollte man keine Fertigprodukte zu sich nehmen, sondern alles frisch zu bereiten. Vor allem fertige Salatdressings enthalten eine Unmenge an Zucker. Von Fast Food ist abzuraten. Wer schon einmal Fast Food gegessen hat, weiß, dass dies leider nicht lange vorhält. Schnell hat man wieder Hunger und nimmt so nur noch mehr ungesunde Kalorien zu sich.
Sport muss sein (Beschleunigt die Gewichtsreduktion)
Ja, ganz ohne Sport, wird es leider nichts werden. Nur Gewicht zu verlieren strafft den Körper nicht. Abnehmen ohne Sport ist zwar möglich, aber das Gewebe braucht auch Unterstützung. Je mehr man sich bewegt, umso höher ist der Kalorienverbrauch.
Und Sport ist auch nicht gleich Sport. Viele Menschen gehen nicht gerne laufen oder ins Fitnesszentrum aber gerade heutzutage gibt es eine Vielzahl von Angeboten von Yoga, über Zumba bis hin zum tanzen.
Alles ist möglich, was Spaß macht und man sich dabei bewegt und noch ein kleiner Tipp:
In der Gruppe besiegt man den inneren Schweinehund gleich noch viel leichter.
Bewegung kann man übrigens auch in den Alltag einbauen. Einfach mal das Auto stehen lassen und das Rad nehmen oder Stufen steigen, statt mit dem Lift zu fahren.
Realistisch bleiben und Durchhaltevermögen beweisen
Trotz aller guten Tipps und viel Anstrengung, darf man sich keine Wunder erhoffen. Abnehmen ist ein schwieriger Weg und läuft nicht immer so, wie man sich das vorstellt. Crash Diäten führen nur selten zum Ziel, deswegen macht es Sinn einfach etwas mehr Zeit für sein Traumziel einzuplanen.
Ein dauerhaftes Ergebnis benötigt einfach mehr als ein bis zwei Wochen. Grundsätzlich ist alles schaffbar aber nicht über Nacht und nur mit viel Ausdauer und Disziplin.