Abnehmen mit Hypnose – Das Ergebnis hätte man nie erwartet
Jedes Jahr erobern neue Diäten den Büchermarkt – meist lautet die Devise: Setzen Sie sich sein Ziel in Form einer Gewichtsangabe, überlegen Sie sich, wie Sie es erreichen können – und ziehen Sie es durch!
Nur funktioniert das bei vielen leider nicht, davon zeugt der blühende Erfolg von Büchern über das Abnehmen und Zeitschriften mit Versprechen wie: „Stoffwechselkur in 21 Tagen – so schaffst du es!“ Eine Form des Abnehmens die dagegen vollkommen anders funktioniert, ist das Abnehmen mit Hypnose.

Wie das Abnehmen mit Hypnose funktioniert
Eine sehr häufige – oft geradezu zwangsläufige – Voraussetzung von Übergewicht sind unbewusste Verhaltensweisen, deren Ursache den betroffenen Personen meist nicht einmal bekannt ist. (Ausnahmen bilden z.B. Stoffwechselerkrankungen u.Ä., wo das Übergewicht auf körperliche Ursachen und nicht auf falsche Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen ist.) Als Beispiel wäre hier das Frustessen zu nennen.
In solchen Momenten wird Schokolade oft tafelweise verschlungen – obwohl eine Runde Joggen vielleicht besser dazu geeignet wäre um den Stresspegel wieder auf Normalniveau zu bringen. Oder die Packung Chips, die abends beim Fernsehen nebenbei im Mund verschwindet – obwohl die Person vorher erst üppig zu Abend gegessen hat.
Wenn ein Abnehmen mit Hypnose angestrebt wird, werden solche unbewusste Verhaltensweisen im Gehirn neu konditioniert und in eine neue, wünschenswertere Richtung gelenkt. Dies geschieht über einen durch Hypnose hervorgerufenen Trancezustand.
Dieser wird mitunter dadurch hervorgerufen, dass der Hypnosetherapeut den Patienten auf suggestivem Weg z.B. das Gefühl der Schwere in den Gliedern bewusst macht. Die Patienten werden dann weiter von professionellen Hypnotiseuren in eine hypnotische, durch Entspannung geprägte Trance begleitet.
Aufgrund der dadurch bewirkten inneren Aufmerksamkeit ist es nun möglich, einen Zugang zum Unterbewusstsein zu schaffen. Früher ist diese Methode des Abnehmens häufige verlacht worden, inzwischen gibt es klinische Studien aus Tübingen, die belegen, dass die Hypnotherapie bei Adipositas vor allem langfristig erfolgsversprechender ist als anderen diätischen Therapien und eine besonders positive und nachhaltige Wirkung auf die Lebensqualität der Patienten hat.
Was Du bei der Auswahl der Hypnose beachten solltest
Zunächst lässt sich die Hypnoseanwendung in zwei große Gruppen einteilen: die Autohypnose, bei der man sich selbst hypnotisiert, und die Fremdhypnose, bei der man von einer anderen Person hypnotisiert wird.
Zwar werden heutzutage Bücher verkauft, denen zufolge man mit Selbsthypnose erfolgreich abnehmen kann, allerdings gibt es hier auch Risiken. So kann es z.B. zu nachteiligen Suggestionen kommen. Sie nehmen dann beispielweise zwar ab – haben aber dennoch das Gefühl, nie ihre Wunschfigur zu erreichen, weil es ihrem Gefühl nach schlichtweg „nie genug ist“.
Da Sie sich bei der Hypnose wie schon oben erwähnt in einem Zustand befinden, in dem ihr Unterbewusstsein extrem aufnahmefähig ist, ist es sehr wichtig, sich die positiven Suggestionen bereits im Vorfeld sorgfältig formuliert zu haben.
Bei der Fremdhypnose dagegen ist es besonders wichtig, einen Hypnotiseur zu finden, zu dem Sie Vertrauen haben und der Sie bereits im Vorfeld in einem Gespräch ausführlich darüber informiert, was im Bereich des Möglich liegt und was nicht.
Bei der modernen Hypnosetherapie nach M. Erickson muss man allerdings keine Angst davor haben, dass der Therapeut Macht über einen ausüben oder einen gar umprogrammieren kann. Diese Methode arbeitet im Gegensatz zu früheren Ansätzen nicht mehr mit Befehlen des Hypnotiseurs.
Stattdessen hilft der Hypnotiseur dem Patienten praktisch dabei, sich selbst zu hypnotisieren. Nun gibt es allerdings speziell in Bezug auf das Abnehmen mit Hypnose inzwischen eine Vielzahl von Techniken. Eine ziemlich bekannte Anwendung der Hypnose ist die sogenannte „Magenband-Hypnose“, bei der dem Klienten während der Hypnose suggeriert wird, er habe in einer Operation ein Magenband gelegt bekommen.
(Mit einem Magenband wird der Magen per Einschnürung künstlich verkleinert.) Diese Suggestion soll zu einem stärkeren Sättigungsgefühlt führen, sodass der Klient weniger isst. Die Wirksamkeit dieser Technik lässt in vielen Fällen allerdings zu wünschen übrig, da hier nicht die Ursache des Problems mitbehandelt wird.
Diese falschen Verhaltensmuster, die zum Übergewicht geführt haben, würde ein professioneller Hypnosetherapeut allerdings bereits im Erstgespräch mit dem Klienten herausfinden, um diese dann effektiv während der Trance beeinflussen zu können.
Was Teilnehmer nach der Hypnose verspüren
In der Regel fühlt sich der Patient nach einer Hypnosesitzung sehr entspannt und erholt. Viele Klienten überrascht dagegen die starke Wirkung der Hypnose, da sie doch geistig die ganze Zeit anwesend waren.
Eigentlich kennt jeder diesen Zustand der Schwebe zwischen Schlaf und Wachsein – man erlebt ihn beispielweise, wenn man gedankenverloren aus dem Fenster schaut oder nach einigen Stunden Zugfahrt plötzlich feststellt, dass die Zeit wie im Flug vergangen ist, während man in Tagträumen geschwelgt hat.
In solchen Momenten befindet man sich zumindest bruchstückhaft in Hypnose. Da es sich bei der Hypnose auf der körperlichen Ebene um einen tiefen Entspannungszustand handelt, hat sie eine sehr wohltuende und regenerierende Wirkung auf den Klienten. Dabei können mitunter auch andere positive Begleiteffekte auftreten, wie z.B. die Lösung von Verspannungen.
Gibt es Nebenwirkungen beim Abnehmen mit Hypnose?
Das Abnehmen mit Hypnose ist aus den oben genannten Gründen für einen körperlich und geistig gesunden Menschen ganz und gar ungefährlich, solange keine negativen Suggestionen verwendet werden.
Dennoch gibt es bestimmte Kontraindikationen. So muss beispielweise bei Psychosen, Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen genau abgewägt werden, ob eine Hypnoseanwendung zum Abnehmen sinnvoll oder kontraproduktiv ist.
Sollte der Grund für die starke Gewichtszunahme unbekannt sein und keine falschen Ernährungsgewohnheiten vorliegen, sollte vom Abnehmen mit Hypnose ebenfalls Abstand genommen werden bzw. vorher der Grund für die Gewichtszunahme diagnostiziert werden.
Denn in so einem Fall könnte das Abnehmen durch eine Anwendung von Hypnose dazu führen, dass beispielweise ernsthafte Stoffwechselerkrankungen nicht oder zu spät erkannt werden.
Was die realistischen Kosten einer Hypnosesitzung zum Abnehmen sind
In Bezug auf die Kosten gibt es von Anbieter zu Anbieter große Unterschiede – einige verlangen auch unterschiedliche Preise, je nachdem wie hoch der angestrebte Gewichtsverlust tatsächlich ist.
Zudem gibt es verschiedene Preise für Einzelsitzungen oder ganze „Pakete“, die neben dem Erstgespräch nicht nur die Ersthypnose, sondern ebenso mehrere Folgesitzungen umfassen. Der Preis dieser „Pakete“ liegt meist bei über 400 Euro – mit Kosten in dieser Höhe sollte also beim Abnehmen mit Hypnose mindestens gerechnet werden.