Stoffwechseldiät Rezepte für morgens, mittags und abends
Mit der Stoffwechseldiät kannst Du wirklich sehr große Erfolge erzielen. Dafür solltest Du dich aber möglichst genau an die Regeln der Schlankheitskur halten. Damit Dein Stoffwechsel optimal angekurbelt werden kann, solltest Du während der gesamten Diät auf folgende Produkte verzichten:
✖ Milch
✖ Nicht fermentierte Milchprodukte
✖ Kohlenhydratreiche Beilagen
✖ Zucker und andere Süßungsmittel
✖ Öle und Fette
✖ Alkholol
Stattdessen gehören während der Stoffwechseldiät vor allem auf Gemüse, Fisch, Fleisch und Obst auf den Tisch. Auch bestimmte Milchprodukte sind erlaubt. Deine Mahlzeiten sollten insgesamt sehr eiweißreich sein.
Im Folgenden findest du Beispiele für Stoffwechseldiät Rezepte für das Frühstück, das Mittag- und das Abendessen. Mit ein wenig Fantasie kannst Du aber auch ganz individuelle Mahlzeiten kreieren, die sich für die Diät eignen.
Beispiele für geeignete Lebensmittel innerhalb einer Stoffwechseldiät
Folgende Lebensmittel sind während der Abnehmkur erlaubt. Du kannst sie also miteinander kombinieren, um deine eigenen Stoffwechseldiät Rezepte zu kreieren.
Fleisch: Putenschnitzel, mageres Lammfilet, Hähnchen- und Putenbrust, Rinderfilet sowie mageres Steak, Tatar und mageres Hack vom Rind.
Fisch: Thunfisch in Wasser, Scampi, Krabben, Seezunge, Tintenfischringe, Barsch, Garnelen, Hecht, Kabeljau, Dorade, Wildlachs und Heilbutt
Gemüse: Tomaten, Gruke, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Brokkoli, Spinat, Auberginen, Eisberg- und Kopfsalat, Champignons, Spargel, Rucola, Mangold, Weiß-, Grün- und Blumenkohl, Radieschen, Kohlrabi, Lauch und Bärlauch.
Obst: Orangen, Äpfel, diverse Beeren (z. B. Erd- oder Himbeeren), Grapefruit und Kürbis
Milchprodukte: Magerquark, Hüttenkäse, Magerjoghurt
Weiteres: Tofu Quorn, Tempeh, Lupinen-Produkte und Shirataki Nudeln,
Rezepte für das Frühstück einer Stoffwechseldiät
Bei der Stoffwechseldiät beginnt Dein Tag mit einfachen Mahlzeiten, da der Stoffwechsel nur langsam in Schwung kommen soll. Der Morgen beginnt mit stillem Mineralwasser, einer Tasse Tee oder einer Tasse Kaffee.
Letztere sollten idealerweise ohne aber höchstens mit nur einem TL fettarmer Milch angereichert werden. Am ersten und letzten Tag der Stoffwechseldiät solltest Du morgens allerdings ausschließlich komplett schwarzer Tee oder Kaffee trinken.
An den anderen Tagen kannst du die Getränke auch mit ein paar leichten Lebensmitteln kombinieren. So kannst Du Deinen Frühstücks-Kaffe oder -Tee beispielsweise wie folgt ergänzen:
Rezept 1
‣ Ein Knäckebrot (am Tag ist höchstens eins erlaubt)
‣ 100 Gramm Magerquark
‣ Eine Handvoll Obst
Rezept 2
‣ Ein halbes Kornspitz
‣ 80 Gramm Fettarmer Streichkäse
‣ Ein Obstsalat
Rezept 3
‣ Ein Brötchen ohne Belag (idealerweise aus Dinkelmehl)
‣ Ein Magermilchjoghurt
‣ Ein Glas Wasser mit einem Schuss Zitrone
Um für Abwechslung zu sorgen, kannst Du auch einen geeigneten Proteinshake trinken. Dieser sollte Eiweißpulver, Nährstoff- und Mineralpulver sowie 1 bis 2 Teelöffel Flohsamenschalen beinhalten. Dafür löst du jeweils zwei Messlöffel vom Proteinpulver in ein halbes Liter Wasser auf.
Du kannst auch etwa 20 Gramm Beeren (z. B.: Erdbeere oder Himbeeren) in den Shake mischen, um ihm einen fruchtigen Geschmack zu geben. Achte dabei darauf, dass der Eiweißpulver-Geschmack mit den Beeren harmoniert. Generell eignen sich für morgens stets ein paar geeignete Früchte und sehr geringe Mengen an Broten sowie mageren und fermentierten Milchprodukten.
Rezepte für das Mittagessen
Mittags solltest Du eiweißreich essen. Dafür kannst Du eine Portion Fisch oder Fleisch mit etwas Salat oder Gemüse kombinieren. Im Folgenden findest Du ein paar einfache Rezepte. Du kannst aber auch alle anderen erlaubten Lebensmittel nach diesem Schema zubereiten. Das Gemüse kann dabei sowohl gekocht, als auch im Ofen geröstet oder in der Pfanne gedünstet werden.
Rezept 1 – Hähnchen-Gemüse-Pfanne
‣ 150 Gramm Hähnchenbrustfilet
‣ 1 kleine Brokkoli
‣ ½ rote Paprika
‣ Etwas Wasser, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauch
Paprika und Hähnchen in kleine Stücke schneiden. Brokkoli in Rösschen teilen. Anschließend Paprika, Hähnchen und Brokkoli mit etwas Wasser in die bereits vorgewärmte und beschichtete Pfanne geben. Gut durchbraten lassen und kurz vor Ende die Gewürze hinzugeben.
Rezept 2 – Tomaten-Omelette
‣ 1 Ei
‣ 1 kleine Zwiebel
‣ 1 Tomate
‣ Etwas Salz und Pfeffer
Du kannst als Alternative zum Fisch und Fleisch auch Ei nutzen. Dieses lässt sich vielfältig und schnell zubereiten und liefert eine ebenso gute Eiweißquelle. Für die Zubereitung zunächst die Tomate und Zwiebel kleinschneiden, dann in die vorgewärmte Pfanne geben.
So lange anbraten, bis die Flüssigkeit größtenteils verdunstet ist. Anschließend das bereits verrührte Ei hinzugeben. Nun kurz auf beiden Seiten anbraten. Wenn du einen Deckel auf die Pfanne tust, wird das Omelette leicht und luftig.
Rezept 3 – Lachs-Spinat-Topf
‣ 100 Gramm Lachs
‣ 1 kleine Zwiebel
‣ 50 Gramm Spinat
Zwiebeln kleinschneiden und Lachs in Streifen schneiden. Spinat und Zwiebeln etwa 5 Minuten im Topf garen. Dann die Lachsstreifen hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
Rezepte für das Abendbrot
Auch abends solltest Du viele Proteine zu Dir nehmen. Abends solltest Du aber auch zusätzlich auf eine leichte Verdaulichkeit der Lebensmittel achten. Daher solltest Du für das Abendbrot lieber Geflügel und Fisch anstatt Schweine- oder Rindfleisch essen.
Rezept 1 – Mediterraner Fisch
‣ 150 Gramm Fischfilet
‣ 1 Tomate
‣ 3 Blätter Basilikum
‣ Etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver
Fischfilet mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und anschließend in der vorgewärmten Pfanne ein paar Minuten anbraten. Währenddessen Tomate in Stücke schneiden, auf einen Teller geben und mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen. Zuletzt das gebratene Fischfilet zu der gewürzten Tomate geben.
Rezept 2 – Ei mit erfrischendem Magerquark
‣ 1 Ei
‣ 200 Gramm Magerquark
‣ Etwas Kresse und Schnittlauch
‣ Salz, Pfeffer
Die Fleisch- und Fischlose Variante für das proteinreiche Abendessen. Ei in kochendes Wasser geben und je nach Größe in ca. 7 Minuten hart kochen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und halbieren. Schnittlauch in Röllchen schneiden und zusammen mit der Kresse, dem Salz und dem Pfeffer in den Magerquark geben. Ei und Quarkmischung auf einen Teller geben.
Rezept 3 – Leichtes und bekömmliches Putensteak
‣ 150 Gramm Putensteak
‣ 1 kleine Frühlingszwiebel
‣ 1 Tomate
‣ ½ Paprika
‣ ½ Gurke
‣ 1 TL Zitronensaft
‣ Etwas Dill, Pfeffer, Salz und frischen Knoblauch
Ein leichtes und bekömmliches Rezept, das Abwechslung in den Speiseplan bringt und sich gut für den Sommer eignet. Das Putenstake mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einer Pfanne von beiden Seiten braten. Währenddessen Salat aus der Tomate, der Zwiebel und der Paprika zubereiten.
Die halbe Gurke in kleine Stücke schneiden und anschließend mit einem Mixer pürieren. Den Dill hacken und den Knoblauch pressen. Dill, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu der pürierten Gurke geben. Putensteak auf einen Teller geben und das Gurkengemisch darauf geben. Salat als Beilage servieren.