Was Du heute ißt, bestimmt über deine Gesundheit später | Negativ und Positiv

WARUM GESUNDE ERNÄHRUNG ÜBER DEINE SPÄTERE GESUNDHEIT ENTSCHEIDET

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für unsere Gesundheit

Damit sollte idealerweise bereits im Kindes und Jugendalter begonnen werden um spätere Auswirkungen einer Fehlernährung zu vermeiden. Zunehmend werden statt pflanzlichen Nahrungsmitteln, denaturierte Fertigprodukte, Wurst, Gebäck, Süßwaren, Fast Food sowie zuckerhaltige Getränke verzehrt.

Wer auf Dauer ungesund ißt und sich dazu noch wenig bewegt, hat ein großes Risiko in späteren Jahren an einer chronischen Krankheit wie Fettleibigkeit, Diabetes, Krebs, oder Herz-Kreislauferkrankungen zu erkranken.

Beginne daher noch heute deine Ernährungsform umzustellen. Mach es in kleinen Schritten. Versuch es mit einem Apfel aus deiner Gegend. Setz dich dazu hin und kau ihn langsam und bewußt, sein köstlicher Eigengeschmack wird dich überraschen.

Lass die Finger von Fertigprodukten und beginne wieder selbst zu kochen. Zaubere für dich und deine Familie kreatives, gesundes Essen. Du wirst sehen um wieviel besser das allen schmeckt und wieviel mehr an Energie und Wohlbefinden ihr davon gewinnt.

Wenn du die Ernährung umstellst, kannst du chronische Krankheiten weitgehend vermeiden und viele gesunde Lebensjahre gewinnen.

Was ist gesund?

Generell kann man sagen, dass wir unsere Fast-Food-Ernährung mit lange haltbaren Fertigprodukten, den übersalzenen Weißmehlprodukten und den gezuckerten Limonaden, durch eine bewußt gestaltete naturnahe Ernährungsform ersetzen sollten.

Am gesündesten ist es, frisches Obst (besonders empfehlenswert ist jegliches Beerenobst), Gemüse, Blattsalate, Vollkornprodukte, Fleisch (nicht mehr als 500g pro Woche) und Geflügel aus Biotierhaltung, fette Fische (Sardinen, Thunfisch, Lachs), Eier, ungesalzene Nüsse, Leinöl, Raps und Olivenöl zu essen.

Lesen Sie auch:  Proteinhaltige Lebensmittel unterstützen die Stoffwechseldiät effektiv

Kartoffeln sollten gekocht oder in Folie gegart werden und nicht als Pommer Frittes oder in Chipsform verzehrt werden. Ein Teil der Nahrung sollte roh gegessen werden. Zwei Portionen Obst (1Stück oder 250g ) und drei Portionen Gemüse (200g Gemüse/ 1 kleiner Salatteller / 3-4 Stück Kartoffeln) pro Tag sind ideal.

2-3 x sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen.

An Getränken werden reichlich Wasser, Mineralwasser, Kokoswasser und Tee (besonders grüner Tee) empfohlen. Von Limonaden und Energydrinks, auch wenn sie als Lightgetränke gelten, ist abzuraten, da diese zu viel Fruchtzucker enthalten. Deine Leber kann nur eine kleine Menge davon abbauen, der Rest wird in Körperfettzellen umgewandelt.

Kaffee, bis zu 2 Tassen täglich, ist laut neuesten Studien sogar gesundheitsfördernd.
Alkohol sollte nur ab und zu und in Maßen konsumiert werden (in späteren Lebensjahren ist ein Achtel Rotwein pro Tag empfehlenswert).

Fertigsäfte aus Obst, wie Smoothies enthalten oft zuviel Fruchtzucker und können zu übermäßiger Kalorienzufuhr führen. Empfehlenswert ist es daher alternativ dazu zwei Portionen Obst pro Tag zu essen (in den Obstschalen stecken oft besonders viele gesundheitsfördernde Stoffe).

Du solltest ein Frühstück, einen Mittagssnack und ein Abendessen zu dir nehmen um ein Absinken des Blutzuckerspiegels zu vermeiden. Nimm dir dafür Zeit, setz dich dazu hin und genieße es. Sollte der Appetit auf Süßes groß werden, kannst du dunkle Schokolade mit 80% Kakaoanteil naschen, die ist sogar sehr gesund.

Welche Krankheiten können durch Fehlernährung entstehen?

Übergewicht ist Risikofaktor Nummer 1.

Zu fette und zuckerhaltige Ernährung, zusammen mit mangelnder Bewegung führt im späteren Leben fast immer zu Herz-Kreislaufproblemen (Herzinfarkt/Schlaganfall), Karies, Bluthochdruck, erhöhten Cholesterinspiegel,

Lesen Sie auch:  Verlangsamt Alkohol den Stoffwechsel?

Osteoporose oder einen zu hohen Blutzuckerspiegel (Diabetes). Viel zu viele Menschen sterben zu früh an diesen chronischen Krankheiten, die durch ungesundes Essverhalten und gleichzeitigen Bewegungsmangel einhergehen.

Die Zusammenfassung

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Denken wir beim nächsten Essen daran, dass wir viel dazu beitragen können bis ins hohe Lebensalter aktiv und gesund zu bleiben.
Geben wir auch unseren Kindern das Wissen um eine gesunde Lebensweise mit – dies ist für ihr weiteres Dasein genauso wichtig wie ihre Ausbildung.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"