Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Stoffwechsel anregen durch gezieltes Fitnesstraining mit Geräten

Bekanntlich lässt sich mit Hilfe von Sport Fett verbrennen und demnach der Stoffwechsel anregen. Zum einen ist dies durch ein gezieltes Krafttraining bzw. Muskelaufbauübungen möglich, denn ein solches Training steigert nicht nur die körperliche Fitness, sondern kurbelt auch die Fettverbrennung an.

Muskelmasse verbrennt schließlich mehr Kalorien als Fettgewebe und das ebenfalls in den Ruhephasen. Wer also effektiv abnehmen möchte und seinen Stoffwechsel ankurbeln will, sollte erst einmal Muskelmasse aufbauen, denn dies führt zu einem Stoffwechsel, der auf Hochtouren arbeitet.

Für das Anregen des Stoffwechsels eignen sich am besten Cardiotrainingsgeräte, wie Crosstrainer, Ergometer, Rudergeräte oder auch Laufbänder. In erster Linie geht es schließlich erst einmal darum die Ausdauer zu trainieren, ein paar Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel damit wieder auf Trab zu bringen.

Ein bestmöglicher Puls ist wichtig

Gerade Anfänger sollten wissen, dass ein pulsgesteuertes Sportprogramm stets bedeutend ist, denn dies für zu einem besser arbeitenden Stoffwechsel und somit zum effektiven Abnehmen. In einem Trainingsbereich zwischen circa 65 und 75 der maximalen Herzfrequenz wird der Stoffwechsel so richtig auf Trab gebracht.

Demnach ist das passende Maß hier stets das richtige Maß aller Dinge. Heutzutage sind meist alle Cardiogeräte daher mit einem Pulsmesser ausgestattet, so dass man sich ausschließlich auf das Trainingsprogramm selbst konzentrieren kann.

Stoffwechsel ankurbeln mit Fitnessgeräten für zuhause

Wer also seinen Stoffwechsel so richtig auf Trab bringen möchte, sollte nicht nur seine Ernährung entsprechend umstellen, sondern ebenso regelmäßig ein Fitnesstraining durchführen. Dies muss nicht zwingend in einem Fitnessstudio erfolgen und somit auch nicht auf einem der oben genannten Cardio-Trainingsgeräten vorgenommen werden. Wer lieber zuhause trainiert und kein Ergometer ohne Ähnliches sein Eigen nennen kann, kann sein Sportprogramm auch mit weniger kostspieligen Fitnessgeräten vornehmen.

Auch ein Springseil ist schließlich ein Trainingsgerät. Gleiches gilt ebenfalls für Hanteln, welche variabel bei unterschiedlichen Übungen zum Einsatz kommen können. Der vergleichsweise geringe Kostenaufwand bringt ebenso effektive Erfolge. Wer hier noch ein wenig professioneller ans Werk gehen möchte, kann sich auch gleich eine Kurzhantel- oder Langhandel-Set kaufen und mittels diesen Sportgeräten seine Muskeln aufbauen, sowie seinen Stoffwechsel ankurbeln.

Wer doch ein wenig mehr Geld ausgeben möchte, um seinen Körper in Form zu bringen, der kann sich natürlich auch gleich selbst ein kleines Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden Einrichten, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Eine Kraftstation kostet in der Regel auch kein Vermögen. Zumal man sich auf diese Weise die bereits genannten Hanteln dann sparen kann.

Ist dann noch etwas Budget vorhanden und an Platz mangelt es auch nicht, kann natürlich doch noch ein Cardiogerät erworben werden. Crosstrainer, Ergometer, Rudergerät oder Laufband sind vor allem gebraucht stets preiswert zu haben und können dann das Trainingsprogramm abwechslungsreicher und noch effektiver gestalten.

Mit Kraft- und Ausdauertraining den Stoffwechsel anregen

Sowohl ein regelmäßiges Krafttraining, als auch Ausdauertraining Regen den Stoffwechsel an und bringen diesen richtig auf Touren. Demnach ist es sinnvoll nicht nur Muskeln an der Kraftstation aufzubauen, sondern ebenso die Kondition ein wenig auf Vordermann zu bringen.

Wer hier abwechselnd auf Kraft- und Ausdauersport setzt und das Training regelmäßig durchzieht, wird schon bald feststellen, dass sein Stoffwechsel wieder richtig arbeitet und nicht nur auf Sparflamme vor sich hin köchelt.

Gilt es das Ganze dann noch ein wenig mehr zu puschen, sollte man auch gleich noch seinen Ernährungsplan neu gestalten. Ein paar mehr Proteine, weniger Kohlenhydrate und ein bisschen kalorienärmere Kost sorgen dann schnell für das i-Tüpfelchen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"